© Caritas
Denken Sie auch, dass man zu Ostern nur mit Kindern bastelt? Viele Jahre habe ich das auch geglaubt, dann kam Corona und viele Studierende langweilten sich in ihren Zimmern/Wohnheimen.
© P.-P. König
Das Sommersemester ist gestartet. Am kommenden Sonntag laden wir auf ein Wiedersehen vertrauter und das Kennenlernen neuer Menschen herzlichst ein. Dies und mehr über den folgenden Link:
© Vera Wölk
Der Pilgerweg Via Scandinavica führt auch durch das Dekanat Göttingen. Für die Betreuung des Via Scandinavica von Göttingen bis nach Creuzburg sind die Mitglieder der Jakobus-Pilgergemeinschaft Göttingen e.V. zuständig.
© Copyright 2016, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
Papst Franziskus ist am Ostermontagmorgen (21. April) im Alter von 88 Jahren verstorben. Pastor Bernd Langer hat sich zum Tod des Oberhaupts der katholischen Kirche geäußert.
© Simon Herbke
Am Mittwoch den 16. April 2025 haben sich Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarrei St. Godehard auf den Weg zur Chrisammesse gemacht. In der Chrisammesse werden die drei Heiligen Öle Katechumenenöl, Chrisamöl und Krankenöl geweiht. Sie ist im Bistum Hildesheim traditionell die größte Jugendmesse.
Am Sonntag, den 13. April 2025, wurde mit einem Gottesdienst im Andachtsraum der Uniklinik Göttingen (UMG) die Ausstellung "Momente der Menschenwürde" eröffnet.
© N. Schwarz/GemeindebriefDruckerei.de
Das Grab ist leer, der Stein weggerollt. So sieht es aus. Und jetzt? Überschäumende Freude, großes Fest, fette Schlagzeilen in allen überregionalen Medien?
Vor einigen Wochen wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Pfarrgebäudes von Maria Frieden in Geismar in Betrieb genommen. Am Palmsonntag weihte Pastor Bernd Langer die Anlage im Anschluss an die Messe. Hierfür blieben zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Messe, darunter auch viele Kinder, noch da, um die Weihe zu verfolgen.
Die Ausstellung „Es ist nicht leise in meinem Kopf“ ist seit Mittwoch im Foyer des Museum Friedland und in der Seitenkapelle der St. Norbert-Kirche in Friedland zu sehen. Die offizielle Eröffnung erfolgte am Mittwochnachmittag im Foyer des Museums.
Auch für das Jahr 2024 gibt es wieder eine Statistik für das Dekanat Göttingen. Wie viele Taufen gab es? Gab es viele Trauungen? Das und noch vieles mehr haben wir übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Eine Fahrt nach Taizé organisiert die Abteilung Jugendpastoral des Bistums Hildesheim für die Zeit vom 3. bis 10. August.
Für die Chrisammesse am 16. April in Hildesheim werden noch Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor gesucht.
Der Standort der Godehardschule an der Albrecht-von-Haller-Straße in Weende wird schrittweise aufgegeben. Das haben die Mitglieder des Schulausschusses der Stadt Göttingen am Donnerstag mehrheitlich beschlossen. Die endgültige Entscheidung wird der Rat der Stadt Göttingen in seiner nächsten Sitzung fällen.
Seit mehreren Jahren sammelt die Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Hann. Münden Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in Göttingen. Jetzt, wo das Hospiz in wenigen Tagen seine Türen offiziell öffnet, konnten die Mitglieder des Pfarrgemeinderates gemeinsam mit Pfarrer Jacek Kubacki die Einrichtung besichtigen.
Das traditionelle interreligiöse Fastenbrechen in Göttingen hat am Montagabend, 24. März, in der Ditib Gemeinde in Göttingen stattgefunden. An der Veranstaltung nahmen erneut neben politischen Vertretern wie Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt oder die Landtagsabgeordnete Carina Hermann auch mehrere kirchliche Vertreter teil.
Fast 26 Jahre lang war Christiane Paulini Pfarrsekretärin der Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Hann. Münden. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
Die Chrisammesse 2025 steht unter dem Motto Hoffnung. Um 14 Uhr startet auf dem Domhof ein attraktives Vorprogramm. Die Chrisammesse im Dom beginnt um 17 Uhr. Die Abteilung Jugendpastoral freut sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bistum Hildesheim. Nähere Details zur Chrisammesse gibt es auf der Internetseite der Jugendabteilung.
Der Göttinger Gospelchor Together ist in den kommenden Wochen mit seinem Musical „Franziskus 2.0.“zweimal in der Pfarrgemeinde St. Paulus zu Gast.
Die Pfarrgemeinde St. Elisabeth Hann. Münden hat erneut Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter in Grone gespendet. Diesmal konnte Pfarrer Jacek Kubacki gemeinsam mit Angelika Schünemann und Martina Löbermann vom Pfarrgemeinderat 1290 Euro überreichen.
Die Godehardschule hat eine Petition zum Erhalt der Godehardschule am Standort Albrecht-von-Haller-Straße in Göttingen gestartet. "Für unsere Kinder und für viele zukünftige Jahrgänge wollen wir das erhalten, was sich über Jahrzehnte entwickelt und bewährt hat. Dafür kämpfen wir und bitten Sie um Unterstützung, um das zu bewahren, was Jahrzehnte lang Kinder schätzen und lieben gelernt haben. Als Gesellschaft können wir das zusammen erreichen", heißt es dazu im Text der Petition. Zur Petition...
Bischof Heiner Wilmer hat am Dienstag, 25. Februar, Göttingen besucht. Während seines Aufenthalts in Göttingen absolvierte der Bischof mehrere Termine und feierte am Abend in St. Michael die Messe.
Wie bereite ich Informationen für die Internetseite, den Pfarrbrief oder Social Media richtig auf? Mit dieser Frage beschäftigt sich der gemeinsame Medientag des Bistums Hildesheim der Gemeindebrief Druckerei und der Katholische Kirche in der Region Hannover am 29. März.
Die Afrikagruppe St. Michael organisiert für Dienstag, 18. Februar, eine Veranstaltung unter dem Motto „Mein Engagement für die Kinder auf Sansibar – Ein ungewöhnliches Lebenszeugnis“.
Mit einer Kampagne zur Bundestagswahl werben die evangelische und katholische Kirche in Deutschland für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Aktion steht unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“.
© Barbara Matusche
Einmal monatlich donnerstagvormittags von 11-12 Uhr treffen wir uns zum Impulsgottesdienst in der Kapelle von St. Godehard.
© Ricardo Wickert
Während am Göttinger Bahnhof rund 140 Querdenker demonstrierten und dabei auf etwa 5000 Gegendemonstranten trafen, setzen sich beim Workshop zum Umgang mit rechten Parolen in der khg 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit auseinander, wie man rechten Parolen entgegentreten kann. Organisiert hatte den Workshop die katholische Akademie des Bistums Hildesheim. Nicht alle, der am Workshop Interessierten konnte aufgrund der Teilnehmerbegrenzung dabei sein.
Etwa 5000 Menschen haben am Samstag in Göttingen gegen den Aufzug der Querdenker demonstriert. Bei der vom Göttinger Bündnis gegen Rechts organisierten Gegendemonstration gab es verschiedene Redebeiträge. Unter anderem sprachen auch Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen.
© Thomas Kempf / Pfarrbriefservice.de
Die Termine für die Ausbildung und Fortbildung für Liturgische Dienste des Bistum Hildesheim sind ab sofort verfügbar! Auch bei uns im Dekanat Göttingen sind in diesem Jahr wieder Kurse für die liturgischen Dienste.
© Johannes Broermann / cps
Als Vertreter der Katholischen Kirche bringt er seine langjährige Erfahrung bei der Bearbeitung abgelehnter Aufenthaltsrechte mit ein.
© Thomas Breitenbach
Mein Name ist Vera Wölk. Seit 1. Januar bin ich die neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Dekanaten Göttingen, Untereichsfeld und Nörten-Osterode.