Der Segen kann auch in diesem Jahr in Ihr Haus kommen.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Sternsinger-Aktionen im Dekanat.
Alle Infos
Am Sonntag, den 10.01. fand der Neujahrsempfang 2021 des Dekanatspastoralrats Göttingen, zum ersten Mal als Onlineveranstaltung statt. Sie können den Empfang weiterhin online abrufen.
Link zur Aufzeichnung
Seit Oktober gibt es den neuen Newsletter im Dekanat Göttingen mit geistigen Impulsen und Veranstaltungseinladungen.
Jetzt anmelden
© Ute Quaing / Pfarrbriefservice.de
Kostenfreie Reservierungen für Gottesdienste sind online und telefonisch möglich.
Weiterlesen
© Margot Kessler / pixelio.de
Erfahren Sie mehr über die Angebote zur Beratung und Hilfe im Dekanat Göttingen.
© By Jan Stubenitzky (Dehio) (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Erfahren Sie mehr über die Pfarreien und Kirchen des Dekanats Göttingen.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat Dechant Wigbert Schwarze zum Pfarrer der Pfarrei Maria Königin des Friedens ernannt. Die Hl. Messe zur Amtseinführung wird am 24.01.2021 um 16:00 Uhr als Livestream im Internet übertragen.
© Landkreis Göttingen
Sternsinger-Aktion unter Corona-Bedingungen
Das große Treffen der Sternsinger am Alten Rathaus musste dieses Jahr ausfallen. Aber das Segnen ließen sich unsere Sternsinger nicht nehmen. Segnen kann man nie genug.
Am Sonntag, den 10.01. fand der Neujahrsempfang 2021 des Dekanatspastoralrats Göttingen, zum ersten Mal als Onlineveranstaltung statt. Sie können den Empfang weiterhin online abrufen. Link zur Aufzeichnung
Hier kommt die neue Kinderkirche zur Sternsingeraktion 2021. Coronabedingt mit dem Sternsingersegen mal anders - kontaktlos. Spenden sind auch online möglich.
Es ist einge gute Tradition: Das neue Jahr beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Göttingen (ACK) ausrichtet.
Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Göttingen zum Neujahrstag 2021 - Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel mit einem Festgottesdienst bei YouTube!
© frei / pexels via pixabay.com
Zuhör-Telefon des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Götttingen gegen Einsamkeit ist vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 erreichbar.
Alle Meldungen
24.01.2021, 16:00 Uhr
07.02.2021, 11:30 Uhr - 07.02.2021, 12:30 Uhr ; Zoom (digital)
Was macht "Gottes gute Wirtschaft" aus - und an welchen Stellen fordert sie uns heraus oder bietet uns Trost? Mit dieser Frage gehen wir in den ökumenischen Gottesdienst zum Ende der Vorlesungszeit.
Alle Terminhinweise
Frauen bewegen Kirche – ein gemeinsames Projekt der Dekanate Untereichsfeld und Göttingen ab Sommer 2019
Mit uns finden Sie die freiwillige Tätigkeit, die Ihnen Freude macht. Wir beraten Sie kostenfrei und ergebnisoffen.
© Carolin Herbke
„aufgenommen werden – ein Weg in die Kirche für Kinder und Familien“ - ein Taufkurs für Kinder im Alter von 3 Jahren bis 10 Jahren und ihre Eltern.
Übersicht der katholischen Kindertagesstätten und Schulen im Dekanat Göttingen.
Vom Jugendcafé bis zu den Pfadfindern: alle Angebote für Jugendliche im Dekanat Göttingen.
Informationen zur Altenheimseelsorge im Dekanat Göttingen.
© Peter Weidemann/pfarrbriefservice.de
Weiterhin gelten Einschränkungen für Gottesdienste. Hier finden Sie Anregungen für Wort-Gottes-Feiern mit Ihrer Gemeinde – und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause.
© Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Doch was gilt? Die Anordnungen und Handlungsempfehlungen im Überblick.
© cifer88/pixabay/pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Internet, Internet-Exerzitien oder geistliche Impulse - die Pfarrgemeinden im Bistum bieten aktuell zahlreiche seelsorgliche Angebote online an.
Wie kann Bibel-Teilen ablaufen? Ein Vorschlag beschreibt ein mögliches Vorgehen, mit einer Dauer von etwa 20 bis 40 Minuten.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Tagesevangelium: Mk 2,23-28
© photocase.com/sajola
Das Dialogforum soll als Online-Plattform für das Gespräch in Zeiten der Corona-Pandemie dienen und möglichst viele Menschen im Bistum Hildesheim miteinander vernetzen.
Mehr Differenzierung statt extremer Positionen – dafür plädiert Bischof Heiner Wilmer in der Frage der Neuregelung der Suizidbeihilfe bei einer im Internet übertragenen Podiumsdiskussion der Bischöflichen Stiftung für das Leben.
Digitaler Begegnungstag mit dem Bischof für Taufbewerberinnen und Taufbewerber und deren Begleiterinnen und Begleiter sowie für alle, die auf dem Weg sind zum Glauben an Gott