)
[20] => TEXT
[20.] => Array
(
[wrap] =>
[data] => file:current:publicUrl
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
Hier sollte eine Ausgabe stehen:
1. Lesung (6. Sonntag im Jahreskreis, C)
2. Lesung (6. Sonntag im Jahreskreis, C)
Evangelium (6. Sonntag im Jahreskreis, C)
Gelesen wird in den Audio-Dateien nach der Sinnzeilen-Gliederung des Mess-Lektionars. Diese Gliederung finden Sie einzig auf den Internetseiten des Deutschen Liturgischen Instituts.
Jeder Lektor/jede Lektorin hat einen persönlichen Stil und soll sich mit den Texten selbst auseinandersetzen. Die Audio-Datei soll diese Vorbereitung unterstützen und intensivieren.
Vieles ist beim Sprechen nicht beliebig, so dass sich die Lektorinnen und Lektoren an dem Vorgelesenen orientieren können, es aber nicht imitieren sollen.
Konsequent eingehalten wird die Sinnzeilen-Gliederung, die am Zeilenende eine Pause vorsieht mit Absenken der Stimme; wenn die nächste Zeile eingerückt ist, soll die Stimme oben bleiben.
Durch die die Gliederung in Sinnzeilen wird das Verstehen der Texte erleichtert, auch lange Schachtelsätze wie bei Paulus werden so verständlich.
Die Achtsamkeit für die Botschaft wird dadurch unterstützt, dass die Texte ruhig vorgelesen und durch die Pausen gegliedert werden.
Katholische Kirche im Dekanat Göttingen | Dekanat Göttingen